Die richtigen Apps für Grammatik, Leseförderung, Übungsaufgaben, DaZ und mehr
Wenn Du Deutsch unterrichtest, dann wirst Du es kennen: Die Schere an Deutschkenntnissen ist groß – und wird mit jeder PISA-Studie größer. Und während die Liste an Ursachen einem Roman gleicht, bleibt eine Frage offen: »Wie gehe ich als Lehrkraft damit um?«
Eine Weltformel für den Deutschunterricht gibt es natürlich nicht. Aber inzwischen gibt es viele digitale Werkzeuge, mit denen Du individuelle Deutschkenntnisse einfängst und Deinen Schüler(inne)n Spaß an der Sprache mit auf den Weg gibst.
Dabei muss das Ziel nicht mal sein, alle Kinder zum nächsten Goethe zu machen. Es soll darum gehen, eine solide Basis zu schaffen, Lehrplanstandards zu erfüllen und Schüler(inne)n notwendige Werkzeuge mit auf ihren Bildungsweg zu geben.
In diesem Artikel stellen wir Dir einige Angebote vor, mit denen Du in Deinem Deutschunterricht für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Individualisierung sorgst – und zwar ohne dass noch mehr Aufgaben auf Deinem Schreibtisch landen. Denn der ist wahrscheinlich sowieso schon voll genug. Deshalb gilt: Entlastung, wo Entlastung möglich und sinnvoll ist.
Was können Deine Schüler(innen) schon und wo ist noch Luft nach oben? Mit dem Lautlesetutor LaLeTu bekommst Du eine KI-basierte Lösung für die Klassen 2–10 zum Trainieren der Leseflüssigkeit.
Mit LaLeTu für Diagnostik kannst Du mit drei abgestimmten Teiltests den Lesefortschritt Deiner ganzen Klasse oder einzelner Schüler(innen) messen – zum Beginn, zur Mitte und zum Ende des Schuljahres. Auf Basis der Ergebnisse kann LaLeTu automatisch Lautleseaufgaben erstellen – je nachdem, wobei Deine Schüler(innen) am meisten Hilfe brauchen.
Und so geht’s: Deine Schüler(innen) lesen die zugewiesenen oder auch selbst ausgewählten Texte laut vor und die Technologie hinter LaLeTu analysiert die Leseleistung nach Kriterien wie Leseflüssigkeit, Lesetempo, Satzbetonung und Lesefehler. Dabei gibt es auch jede Menge Features wie Silbenschrift oder anpassbare Schriftart und -größe. Die Schüler(innen) bekommen direkt ein Feedback und Du als Lehrkraft kriegst eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse.
Du siehst also auf einen Blick die Erfolge, ohne dass Du für jedes Kind einzeln eine Diagnostik vornehmen musst. Das spart Dir jede Menge Zeit, schafft Vergleichbarkeit und gibt Dir vor allem wichtige Einblicke in die Lesefähigkeiten Deiner Klasse. Und Deine Schüler(innen) machen unabhängig von ihren Fähigkeiten positive Leseerfahrungen.
Natürlich freuen sich Schüler(innen), wenn sie den Lernstoff nicht nur im Schulbuch lesen und im Arbeitsheft niederschreiben. Apps sollen natürlich nicht Deinen Unterricht ersetzen, können aber dafür sorgen, dass Deine Klasse auch beim Grammatiküben motiviert ist und am Ball bleibt.
Jede Menge digitales Übungsmaterial erhältst Du zum Beispiel mit Grammatip.de: Du kannst in der Plattform ganz einfach auswählen, wer welche Übungen machen soll. Dir steht dabei ein großer Pool aus vorgefertigten Aufgaben zur Verfügung – für Hausaufgaben, als Ergänzung zum Schulbuch, für Lernbüros oder auch zur gezielten Förderung.
Du musst also keine eigenen Inhalte erstellen und Dich auch nicht um Korrekturen kümmern. Deine Schüler(innen) bearbeiten eigenständig die Aufgaben, bekommen passendes Feedback und Du kannst Dir Analysen und Ergebnisse anzeigen lassen.
Ganze Kurse und fertige Schulstunden bekommst Du übrigens mit dem netBook Deutsch und den Lernwelten Modulen. Damit kannst Du – punktuell oder regelmäßig – auf fertige digitale Einheiten zurückgreifen.
Dabei setzen die Lernwelten Module auf die Kombination aus Materialien, Aufgaben, Videolehrkräften und interaktive Lernbegleitung. Das netBook Deutsch ist ein ganzes adaptives Lehr- und Übungswerk für die Klassen 5 und 6 mit über 6.500 Videos, Audios, Grafiken und interaktiven Inhalten.
Für Dich bedeutet das: Interaktiver Deutschunterricht ohne langes Suchen nach den richtigen Inhalten, sondern mit intuitiven Tools, von denen Du und Deine Schüler(innen) sofort profitiert.
Wenn einige Schüler(innen) in Deiner Klasse Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, kennst Du die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen. Umso wichtiger ist es, ihnen notwendige Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, um im Schulalltag selbstständig arbeiten zu können – ohne schon an der Aufgabenstellung oder der Kommunikation mit Mitschüler(inne)n zu scheitern.
Mit Deutschfuchs bekommst Du eine hybride Lernplattform für alle Altersgruppen und Schulformen. Alle Lektionen zum DaF- und DaZ-Lernen sind sowohl digital als auch zum Ausdrucken verfügbar – Du kannst also frei entscheiden, was besser zu Deiner Lerngruppe passt. «
Du kannst aus dem Fundus an Aufgaben genau das Passende auswählen und individuell oder gruppenweise zuteilen. Dabei ist für alle Niveaustufen und Kompetenzbereiche der richtige Inhalt mit dabei.
Dabei ist Deutschfuchs bewusst so konzipiert, dass Du die Plattform auch als nicht ausgebildete DaZ- oder DaF-Lehrkraft benutzen kannst. Egal ob im Regelunterricht, im Förderunterricht oder in Willkommensklassen.
phase6 kennst Du vielleicht als Vokabeltrainer für Fremdsprachen. Aber wusstest Du, dass Deine Schüler(innen) damit auch ihre Vokabeln passend zu ihrem DaF-Lehrwerk trainieren können? Dabei können sie aus verschiedenen Ausgangssprachen wählen, um unkompliziert zwischendurch ein paar Deutschvokabeln pauken zu können. Die perfekte Ergänzung zum Schulbuch!
Natürlich geht es im Deutschunterricht nicht nur darum, Grammatik zu lernen. Je mehr Deine Schüler(innen) produktiv arbeiten können, desto mehr Spaß haben sie am Umgang mit der deutschen Sprache.
Ein Tool für projektbasiertes Arbeiten ist Schülerzeitung Online. Damit machst Du Deine Schüler(innen) zu Reporter(inne)n, Journalist(inn)en und Redakteur(inn)en. Sie lernen die Grundlagen des redaktionellen Arbeitens, schreiben eigene Artikel und können sie in der Anwendung direkt selbst gestalten und veröffentlichen.
Dabei ist alles so einfach gehalten, dass auch jüngere Schüler(innen) damit arbeiten können, während ältere Schüler(innen) mehr Möglichkeiten zur Gestaltung bekommen. Neben Schreibkompetenzen entwickeln sie dadurch also auch noch ganz adaptiv wichtige Medienkompetenzen rund um digitale Gestaltungs- und Schreibwerkzeuge. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Schülerzeitung Online ist dabei flexibel, was Euer Produkt angeht: Macht Ihr eine Zeitung zur Klassenfahrt? Ein Wissensmagazin mit Beiträgen zum Mittelalter? Ein Schülerblog mit regelmäßigen Beiträgen über das Schulleben? Ein Willkommensheft für neue Schüler(innen)? Eurer Kreativität sind wirklich kaum Grenzen gesetzt.
Das Tolle: Ihr habt zum Schluss ein fertiges Produkt – digital oder gedruckt. Deine Schüler(innen) sehen, was sie gemeinsam geleistet haben. Direkt noch ein kleiner Boost fürs Gemeinschaftsgefühl inklusive. ❤️
Wenn Dein erster Gedanke bei Unterrichtsapps ist: »Ich hab keine Zeit, jetzt auch noch fünf Apps zu verwalten«, dann haben wir eine gute Nachricht: Mit Eduplaces landet die Verwaltungsarbeit rund um die Benutzerkonten für Apps gar nicht erst auf Deinem Schreibtisch.
Statt für jede App alle Benutzer(innen) einzeln anzulegen, pflegt Euer Admin sie einmalig in der Eduplaces-Benutzerverwaltung. Wenn Ihr auf eine Eduplaces-App zugreift, werden die nötigen Daten direkt übertragen. Niemand muss sich also ein neues Konto anlegen. Und noch besser: Niemand muss sich ein zusätzliches Passwort merken!
Du kannst im Unterricht also über Eduplaces direkt in die Arbeit mit den Apps starten, ohne vorher noch zwanzig vergessene Passwörter zurückzusetzen. Und wenn Deine Schule die IServ Schulplattform nutzt, werden sogar alle wichtigen IServ-Benutzerdaten direkt zu Eduplaces übertragen.
Digitale Werkzeuge bringen neuen Schwung und Effizienz in Deinen Deutschunterricht. Kurz zusammengefasst:
Das sind natürlich nur einige Beispiele dafür, wie Dein Deutschunterricht von Apps profitiert. Probier am besten direkt mal aus, was für Dich und Deine Lerngruppen am besten funktioniert – der Eduplaces App-Store ist nur einen Klick entfernt. ✨
Das digitale Chemieregal: Lesen - Üben - Testen - Gestalten
CASIO Education ist die Lernplattform für den digitalen Mathe-Unterricht!
Über 160 fertige Unterrichtsstunden – lehrplankonform und sofort einsetzbar
Matheaufgaben verifizieren - intelligent gelöst.