Eduplaces
Apps entdeckenKategorienWas ist Eduplaces?Für App-Anbieter
Anmelden
Anmelden
Apps entdecken
Kategorien

Mehr erfahren

Was ist Eduplaces?
Für App-Anbieter
Suche
Kategorien
Zurück

App empfehlen
Über unsNewsletterImpressumDatenschutz
Zurück
Artikelbild
13. Oktober 2025 │ 5 Minuten Lesezeit

Digitale Mathe-Übungen: 5 Apps für die Sekundarstufe 1 und 2

Individuell, differenziert, unkompliziert: So erfolgreich kann Mathe-Üben sein!

Nicht alle Schüler(innen) haben denselben Zugang zur Mathematik: Manche durchbrechen beim Kopfrechnen regelmäßig die Schallmauer, andere kommen ins Schwitzen, wenn sie eine Pizza vierteln sollen.

Was dabei hilft: Übung! Denn nur mit Festigen und Wiederholen sorgst dafür, dass alle Deine Schüler(innen) Probleme lösen und mathematische Phänomene durchdringen können.

Digitale Unterstützung, die beim Üben wirklich hilft

Klar, die Rechnung "eine Lehrkraft begleitet 30 Köpfe individuell auf ihrem Lernweg" geht meistens nicht auf. Abhilfe bei chronischer Mathe-Überforderung kannst Du als Lehrkraft aber trotzdem schaffen – indem Du Dir von digitalen Helfern beim Fördern und Fordern unter die Arme greifen lässt:

  • Individuell fördern: Weis Deinen Schüler(inne)n Aufgaben zu, die zu ihrem Lernstand passen – oder die Aufgaben passen sich sogar automatisch an
  • Motivierende Themeneinstiege: Erklärvideos und interaktive Übungen erleichtern den Zugang zu neuen Themen
  • Flexibel üben: Unterschiedliche Aufgabenformate sorgen für mehr Abwechslung und Durchhaltevermögen beim Lernen und Wiederholen
  • Lernfortschritte im Blick: Digitale Tools zeigen Dir als Lehrkraft, welche Schüler(innen) noch Unterstützung benötigen
  • Zeit sparen: Automatische Korrekturen und intelligentes Feedback entlasten Dich bei der Durchführung und Nachbereitung Deines Unterrichts

Du merkst also: Apps lohnen sich. Deshalb stellen wir Dir in diesem Artikel Anwendungen vor, mit denen Du ganz einfach digitale, interaktive Mathe-Übungen in Deinem Unterricht unterbringen kannst.

Digitale Übungsinhalte für Deine Mathestunden

Kopiervorlagen für den Matheunterricht gibt es wie Sand am Meer. Das Problem: Sie holen oft nicht alle Schüler(innen) gleichermaßen ab. Sie motivieren wenig, sind nicht dynamisch genug für echte Differenzierung und bleiben meist bei starren Übungsformaten hängen.

Was da helfen kann: der richtige Mix an Medien – von Erklärvideos bis hin zu digitalen Übungen mit intelligentem Feedback. Das eröffnet neue Lernwege, holt verschiedene Kompetenzstände ab und ermöglicht es Dir als Lehrkraft, individueller zu fördern, ohne im Materialchaos zu versinken.

Denn manchmal kann schon ein bisschen Klicken und Wischen wahre Wunder bewirken.


Eduactive: Übung macht den Meister

Mit Eduactive machst Du Deine Übungsphasen effizient und sorgst dabei für mehr Klarheit:

  • Über 1.500 Übungen von einfachen Multiple-Choice-Fragen bis hin zu Textaufgaben
  • Perfekt geeignet für gezielte Übungsphasen oder zum selbstständigen Wiederholen
  • Erstell für einzelne Schüler(innen) oder ganze Klassen Aufgaben und Tests
  • Behalte Du die Fortschritte Deiner Schüler(innen) immer im Blick
  • Auch zur Erhebung von Lernständen geeignet
  • Neben Mathe auch für Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen verfügbar
Zwei Smartphones mit Übungsaufgaben aus der App eduactive. Links Aufgaben zur Punkt- und Strichrechnung, rechts Lösungen zu den Aufgaben.
Gezielte Übungsaufgaben mit eduactive

sofatutor SCHULE

Das Herzstück von sofatutor SCHULE sind mit Herz animierte Erklärvideos für jede Klassenstufe. Aber wusstest Du, dass Du jede Menge interaktives Übungsmaterial gleich mit dazu erhältst?

  • Animierte Erklärvideos für alle wichtigen Mathe-Themen
  • Jedes Video ist in eine Story eingebettet – für mehr Motivation statt nur trockener Zahlen
  • Passende digitale Übungen, Probeklassenarbeiten und Arbeitsblätter zu den Videos
  • Perfekt geeignet für Themeneinstiege, zum Wiederholen oder auch für Flipped Classroom und Lernbüros
  • Inhalte flexibel auswählen nach "Einführen, Verstehen, Wiederholen" oder "Üben, Festigen, Überprüfen"
  • Weis Inhalte gezielt und differenziert Deinen Schüler(inne)n zu oder bearbeite Themen im Plenum am Whiteboard
  • Für viele weitere Fächer verfügbar: Deutsch, Fremdsprachen, Naturwissenschaften und mehr
Ein Erklärvideo auf Sofatutor zum Thema: Verhältnisse als Brüche darstellen
Videos und Übungen bei sofatutor SCHULE

Lernwelten Module: Von Start bis Ende auf einer Plattform

Du suchst nach kompletten Unterrichtsreihen? Die findest Du bei den Lernwelten Modulen:

  • Fertige Sequenzen für ausgewählte Themen – ganz ohne Vorbereitung oder Suche nach passendem interaktivem Material
  • Inhalte, Videos, Hörtexte, interaktive Aufgaben und Funktionen sind direkt integriert
  • Verfügbar für zentrale Themen wie geometrische Grundformen, Pythagoras oder Zufallsversuche
  • Neben Mathe auch für viele weitere Fächer verfügbar – mit insgesamt 160 fertigen Modulen
  • Entwickelt von Lehrkräften für Lehrkräfte
Ein interaktiver Lernpfad bei den Lernwelten Modulen mit einem Hinweistext und einer interaktiven Übung, bei der verschiedene geometrische Formen benennen soll
Geometrie mit den Lernwelten Modulen

ModusOperandi: Ob Du wirklich richtig stehst …

Klar, Fehler passieren mal. Damit Schüler(innen) nicht immer wieder dieselben Fehler machen, können sie mit ModusOperandi ihre Lösungen und Rechenwege überprüfen:

  • Aufgaben mit Stift und Papier lösen, Lösungsweg mit der App einscannen und sofort eine Rückmeldung bekommen
  • Mehr als "richtig oder falsch": dynamische Hinweise, mit denen Schüler(innen) Lösung und Rechenweg individuell nachvollziehen können
  • Ähnliche Übungsaufgaben auf Knopfdruck generieren
  • Mit integrierten Erklärvideos
  • Schüler(innen) können Dir als Lehrkraft Aufgaben senden, zu denen sie immer noch Fragen haben
  • Ideal zum Lernen im eigenen Tempo, zum Üben vor Klassenarbeiten und zum selbstständigen Überprüfen von Hausaufgaben
Zwei Smartphones. Auf dem linken ist ein eingescannter Rechenweg zu sehen, der von der App als falsch bewertet wurde. Rechts gibt die App einen dynamischen Hinweis zum Rechenweg.
Hinweise und Lösungen mit ModusOperandi

Studyspace: Zielgerichtet zum Abitur

Die Abi-Prüfungen stehen an? Mit Studyspace können sich Deine Schüler(innen) eigenständig aufs Mathe-Abi vorbereiten:

  • Verständliche Zusammenfassungen in einfacher Sprache inklusive Erklärvideos und Wissensabfragen für jedes Lernniveau in einer App
  • Personalisierte Lernpläne und eine individuelle Fortschrittsanzeige
  • Mit Studystream lassen sich mehrere Geräte verbinden – und Du als Lehrkraft kannst moderieren, wer welche Aufgaben lösen soll
  • Mathe-Unterstützung immer in der Hosentasche – egal ob vor einer Klausur, zum regelmäßigen Lernen oder zwischendurch im Schulbus
Ein Smartphone mit einem Multiple-Choice-Quiz in Studyspace mit der Frage: Welcher dieser Graphen besitzt eine Nullstelle bei x=–1 und x=2? Die Antwortmöglichkeiten sind verschiedene Graphen.
Eigenständig üben mit Studyspace

Alle Mathetools in einem Werkzeugkasten

Die Vorteile von Mathe-Apps liegen auf der Hand: Du sparst Zeit und Deine Schüler(innen) kommen im Unterricht besser voran. Aber die Liste der Verwaltungsfragen ist lang: Wer kümmert sich um die Apps? Wer legt Benutzerkonten an? Wer erledigt die Lizenzverwaltung?

Die gute Nachricht ist: Mit Eduplaces landen viele dieser Aufgaben gar nicht auf Deiner To-do-Liste. Wie? Indem Du alles rund um den Login ganz einfach zentral steuerst: Euer Admin importiert alle Benutzer(innen) Eurer Schule und Ihr könnt flexibel freischalten, wer sich in welche App einloggen kann. Ganz ohne zusätzliche Benutzerkonten anzulegen oder sich ständig neue Passwörter merken zu müssen.

Und wenn Deine Schule die IServ Schulplattform benutzt, wird es noch einfacher: Dann könnt Ihr Euch nämlich direkt mit Euren IServ-Zugangsdaten bei Eduplaces anmelden.

Du und Deine Schüler(innen) kommen nach dem Login direkt aus dem Eduplaces Launchpad direkt in alle Apps und können sofort mit dem Arbeiten loslegen. 🙌

Du + Apps = Mathe ohne Frust

Ob Differenzierung, Motivation oder Zeitersparnis: Digitale Tools entlasten Dich und helfen Deinen Schüler(inne)n, die Inhalte des Lehrplans besser und vor allem nachhaltiger zu verstehen. Digitale Helfer bringen:

  • Mehr Motivation durch anschauliche Einstiege und abwechslungsreiche Übungen
  • Mehr Sicherheit durch individuelles Feedback
  • Mehr Überblick über Lernfortschritte
  • Mehr Zeit für Deine Schüler(innen)

Probier am besten direkt mal aus, wie Du Deinen Matheunterricht noch einfacher und wertvoller gestalten kannst. Eduplaces unterstützt Dich dabei!

eduactive
eduactiveÜbungsmaterial in den Fächern Deutsch, Englisch und den zweiten Fremdsprachen.
Mehr
Kategorien
  • Berufsorientierung
  • Deutschunterricht
  • Kostenfreie Apps
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Informatik und Medienbildung
  • Fremdsprachen
  • Unterrichtsvorbereitung
  • Aktuelle Angebote
  • KI-Tools für Deinen Unterricht
  • Schulorganisation
  • Digitale Schulbücher und Lernkurse
  • Differenzierung, Inklusion, Diagnostik
AppLogo
Ausbildungsguide

Der Ausbildungsguide dient der Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1.

AppLogo
FUJOUR

FUJOUR – macht Schule: Perspektiven und Chancen für moderne Berufsorientierung!

AppLogo
Gymme More

Digitale Studien- und Berufsorientierung

AppLogo
Kolebo

Die Kooperationsbörse für Lebenswelt- und Berufsorientierung in Südniedersachsen

Alle Apps zur Berufsorientierung entdecken

Lernwelten Module
Lernwelten ModuleÜber 160 fertige Unterrichtsstunden – lehrplankonform und sofort einsetzbar
Mehr
ModusOperandi
ModusOperandi​Matheaufgaben verifizieren - intelligent gelöst.
Mehr
BerufsorientierungDeutschunterrichtKostenfreie AppsMathematik und NaturwissenschaftenInformatik und MedienbildungFremdsprachenUnterrichtsvorbereitungAktuelle AngeboteKI-Tools für Deinen UnterrichtSchulorganisationDigitale Schulbücher und LernkurseDifferenzierung, Inklusion, Diagnostik
studyspace
studyspaceMit studyspace gehst du entspannt und erfolgreich durch die Oberstufe.
Mehr
sofatutor
sofatutorsofatutor SCHULE - Unterricht und Lernen digital gestalten
Mehr