Individuell, differenziert, unkompliziert: So erfolgreich kann Mathe-Üben sein!
Nicht alle Schüler(innen) haben denselben Zugang zur Mathematik: Manche durchbrechen beim Kopfrechnen regelmäßig die Schallmauer, andere kommen ins Schwitzen, wenn sie eine Pizza vierteln sollen.
Was dabei hilft: Übung! Denn nur mit Festigen und Wiederholen sorgst dafür, dass alle Deine Schüler(innen) Probleme lösen und mathematische Phänomene durchdringen können.
Klar, die Rechnung "eine Lehrkraft begleitet 30 Köpfe individuell auf ihrem Lernweg" geht meistens nicht auf. Abhilfe bei chronischer Mathe-Überforderung kannst Du als Lehrkraft aber trotzdem schaffen – indem Du Dir von digitalen Helfern beim Fördern und Fordern unter die Arme greifen lässt:
Du merkst also: Apps lohnen sich. Deshalb stellen wir Dir in diesem Artikel Anwendungen vor, mit denen Du ganz einfach digitale, interaktive Mathe-Übungen in Deinem Unterricht unterbringen kannst.
Kopiervorlagen für den Matheunterricht gibt es wie Sand am Meer. Das Problem: Sie holen oft nicht alle Schüler(innen) gleichermaßen ab. Sie motivieren wenig, sind nicht dynamisch genug für echte Differenzierung und bleiben meist bei starren Übungsformaten hängen.
Was da helfen kann: der richtige Mix an Medien – von Erklärvideos bis hin zu digitalen Übungen mit intelligentem Feedback. Das eröffnet neue Lernwege, holt verschiedene Kompetenzstände ab und ermöglicht es Dir als Lehrkraft, individueller zu fördern, ohne im Materialchaos zu versinken.
Denn manchmal kann schon ein bisschen Klicken und Wischen wahre Wunder bewirken.
Mit Eduactive machst Du Deine Übungsphasen effizient und sorgst dabei für mehr Klarheit:
Das Herzstück von sofatutor SCHULE sind mit Herz animierte Erklärvideos für jede Klassenstufe. Aber wusstest Du, dass Du jede Menge interaktives Übungsmaterial gleich mit dazu erhältst?
Du suchst nach kompletten Unterrichtsreihen? Die findest Du bei den Lernwelten Modulen:
Klar, Fehler passieren mal. Damit Schüler(innen) nicht immer wieder dieselben Fehler machen, können sie mit ModusOperandi ihre Lösungen und Rechenwege überprüfen:
Die Abi-Prüfungen stehen an? Mit Studyspace können sich Deine Schüler(innen) eigenständig aufs Mathe-Abi vorbereiten:
Die Vorteile von Mathe-Apps liegen auf der Hand: Du sparst Zeit und Deine Schüler(innen) kommen im Unterricht besser voran. Aber die Liste der Verwaltungsfragen ist lang: Wer kümmert sich um die Apps? Wer legt Benutzerkonten an? Wer erledigt die Lizenzverwaltung?
Die gute Nachricht ist: Mit Eduplaces landen viele dieser Aufgaben gar nicht auf Deiner To-do-Liste. Wie? Indem Du alles rund um den Login ganz einfach zentral steuerst: Euer Admin importiert alle Benutzer(innen) Eurer Schule und Ihr könnt flexibel freischalten, wer sich in welche App einloggen kann. Ganz ohne zusätzliche Benutzerkonten anzulegen oder sich ständig neue Passwörter merken zu müssen.
Und wenn Deine Schule die IServ Schulplattform benutzt, wird es noch einfacher: Dann könnt Ihr Euch nämlich direkt mit Euren IServ-Zugangsdaten bei Eduplaces anmelden.
Du und Deine Schüler(innen) kommen nach dem Login direkt aus dem Eduplaces Launchpad direkt in alle Apps und können sofort mit dem Arbeiten loslegen. 🙌
Ob Differenzierung, Motivation oder Zeitersparnis: Digitale Tools entlasten Dich und helfen Deinen Schüler(inne)n, die Inhalte des Lehrplans besser und vor allem nachhaltiger zu verstehen. Digitale Helfer bringen:
Probier am besten direkt mal aus, wie Du Deinen Matheunterricht noch einfacher und wertvoller gestalten kannst. Eduplaces unterstützt Dich dabei!
Der Ausbildungsguide dient der Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1.
FUJOUR – macht Schule: Perspektiven und Chancen für moderne Berufsorientierung!
Digitale Studien- und Berufsorientierung
Die Kooperationsbörse für Lebenswelt- und Berufsorientierung in Südniedersachsen